Sozialversicherungsrechengrößen 2014
Renten-, Kranken- und PflegeversicherungAuf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Sozialversicherungsrechengrößen für das Jahr 2014. Die Rechengrößen wurden entsprechend der Einkommensentwicklung des Jahres 2012 angepasst. Den bundeseinheitlich geltenden Jahresarbeitsentgeltgrenzen (allgemeine und besondere Versicherungspflichtgrenze) der gesetzlichen Krankenversicherung wurde dabei eine Einkommensentwicklung i. H. v. 2,80% zugrunde gelegt. Für die Fortschreibung der Bemessungsgrenzen in der Renten- und Arbeitslosenversicherung wurden die Entwicklungswerte der neuen Bundeländer mit 2,42% und der alten Bundesländer mit 2,81% heran gezogen.
Rechengrößen zur Kranken- und Pflegeversicherung
Beitragssätze zur Krankenversicherung
gesamt | Arbeitgeber | Arbeitnehmer | |
allgemeiner Beitragssatz Arbeitnehmer mit Anspruch auf Krankengeld | 15,50% | 7,30% | 8,20% |
ermäßigter Beitragssatz Arbeitnehmer ohne Anspruch auf Krankengeld | 14,90% | 7,00% | 7,90% |
Beitragssätze zur Pflegeversicherung
gesamt | Arbeitgeber | Arbeitnehmer | |
Nicht-Kinderlose od. unter 23. Lebensjahr Sachsen | 2,05% | 1,025% 0,525% | 1,025% 1,525% |
Kinderlose ab 23. Lebensjahr Sachsen | 2,30% | 1,025% 0,525% | 1,225% 1,775% |
Arbeitgeberzuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung
Krankenvers. | Pflegevers. | Summe | |
mit Anspruch auf Krankengeld | 295,65€ | 41,51€ | 337,16€ |
ohne Anspruch auf Krankengeld | 283,50€ | 41,51€ | 325,01€ |
Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
jährlich | monatlich | täglich | |
Beitragsbemessungsgrenze | 48.600,00€ | 4.050,00€ | 135,00€ |
allgemeine Versicherungspflichtgrenze | 53.550,00€ | 4.462,50€ | 148,75€ |
besondere Versicherungspflichtgrenze | 48.600,00€ | 4.050,00€ | 135,00€ |
Bezugsgröße bundeseinheitlich | 33.180,00€ | 2.765,00€ | 92,17€ |
Rechengrößen zur Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung
Beitragssätze zur Renten- und Arbeitslosenversicherung
Beitragssatz | |
Rentenversicherung | 18,40% |
Arbeitslosenversicherung | 3,00% |
Insolvenzgeldumlage | 0,15% |
Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung
jährlich | monatlich | täglich | |
Renten- und Arbeitslosenversicherung West | 71.400,00€ | 5.950,00€ | 198,33€ |
Renten- und Arbeitslosenversicherung Ost | 60.000,00€ | 5.000,00€ | 166,67€ |
Knappschaftliche Rentenversicherung West | 87.600,00€ | 7.300,00€ | 243,33€ |
Knappschaftliche Rentenversicherung Ost | 73.800,00€ | 6.150,00€ | 205,00€ |
Bezugsgröße West | 33.180,00€ | 2.765,00€ | 92,17€ |
Bezugsgröße Ost | 28.140,00€ | 2.345,00€ | 78,17€ |
Rechengrößen zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge
Abzugsfähige VorsorgeaufwendungenNachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die steuermindernden Beiträge zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge.
max. absetzbarer Jahresbeitrag | |
Riester-Beiträge | 2.100,00€ |
Rürup-Beiträge (bis max. 20.000€ Beitragssumme) | 78% ~ 15.600,00€ |
Betriebliche AV | 4% Beitragsbemessungsgrenze RV ~ 2.856,00€ |